einschießen

einschießen
ein||schie|ßen 〈V. 213
I 〈V. tr.; hat
1. durch Beschuss zerstören, zertrümmern (Fenster)
2. Brot \einschießen in den Ofen zum Backen schieben
3. Fäden \einschießen durchziehen, durch die Kettfäden
4. Geld \einschießen einlegen, als Einlage geben
5. ein Gewehr \einschießen durch Probeschüsse die günstigste Lage, die richtige Einstellung von Kimme u. Korn usw. ermitteln u. so allmählich treffsicher machen
6. Papier \einschießen P. zw. Druckbogen legen, damit sie nicht abfärben
● ein Fenster mit dem Ball \einschießen
II 〈V. refl.; hat
1. sich \einschießen sich im Schießen üben
2. sich auf ein Ziel \einschießen 〈Artillerie〉 durch mehrmaliges Schießen besser treffen, das Ziel nicht mehr verfehlen
III 〈V. intr.; ist〉 die Milch schoss ein (bei stillenden Müttern) füllte die Milchdrüsen

* * *

ein|schie|ßen <st. V.>:
1. <hat> durch Schießen zertrümmern:
die Mauern einer Burg e.
2. <hat>
a) eine neue Schusswaffe durch Schießen gebrauchstüchtig, treffsicher machen:
neue Gewehre auf dem Schießstand e.;
b) <e. + sich> wiederholt auf das gleiche Ziel schießen u. auf diese Weise treffsicher werden:
er müsste sich erst e.;
c) <e. + sich> jmdn., etw. mit Worten od. Gedanken wiederholt zum Angriffsziel machen:
die Medien hatten sich auf den Verteidigungsminister eingeschossen.
3. <hat>
a) mithilfe eines entsprechenden Apparats in etw. [hinein]schießen:
einen Dübel e.;
b) (Sport) (den Ball) ins Tor schießen:
er schoss [den Ball] zum 1 : 1 ein;
c) (Druckw.) zwischen die Druckbogen heften:
leere Bogen e.;
d) (Weberei) beim Weben quer durchstoßen:
den Faden e.
4. <hat> als Einlage (8 b) geben; beisteuern:
Geld e.
5. <ist> hineinströmen, heftig strömend eindringen:
nach Öffnen der Schleuse schoss das Wasser ein;
die Milch ist eingeschossen (Med.; hat bei der Wöchnerin die Milchdrüsen gefüllt).
6. <hat> (landsch.) (Brot) in den Ofen schieben.

* * *

Einschießen,
 
1) Drucktechnik: das Einlegen von saugfähigem Papier zwischen die bedruckten Bogen, um das Abfärben des frischen Druckes auf der Rückseite des nachfolgenden Bogens zu vermeiden.
 
 2) Waffentechnik: 1) das Ermitteln der günstigsten Lage, der richtigen Einstellung von Kimme und Korn, um die Waffe treffsicher zu machen. Hierzu werden in der Regel mehrere Schüsse einzeln auf einen Punkt abgefeuert, danach jeweils die Treffpunktlage beobachtet und die Einstellung von Kimme und Korn entsprechend korrigiert; 2) das Ausrichten des Artilleriefeuers auf ein Ziel durch Beobachtung der Einschläge und Korrektur der Seitenrichtung und Rohrerhöhung. Je nach taktischer Lage, Zeit, Zielart und Beobachtungsmöglichkeit unterscheidet man »grobes Einschießen« (gegen Flächenziele über 30 m Durchmesser) und »genaues Einschießen« (gegen Punktziele unter 30 m Durchmesser).

* * *

ein|schie|ßen <st. V.>: 1. durch Schießen zertrümmern <hat>: die Mauern einer Burg e.; Dann saßen sie im Unterstand, der eingeschossen wurde (Spiegel 33, 1982, 157); Ü mit dem Ball eine Fensterscheibe e. 2. <hat> a) eine neue Schusswaffe durch Schießen gebrauchstüchtig, treffsicher machen: neue Gewehre auf dem Schießstand e.; b) <e. + sich> wiederholt auf das gleiche Ziel schießen u. auf diese Weise treffsicher werden: er müsste sich erst e.; Bis dahin hatte man noch viel Zeit, um zu üben, die Gewehre kennen zu lernen und sich einzuschießen (Konsalik, Promenadendeck 242); die Artillerie schießt sich auf die feindliche Stellung ein; c) <e. + sich> jmdn., etw. mit Worten od. Gedanken wiederholt zum Angriffsziel machen: die Massenmedien hatten sich auf den Verteidigungsminister eingeschossen; Deshalb hat die Atomlobby sich auch auf meine Reise eingeschossen (Spiegel 1, 1983, 11). 3. <hat> a) mithilfe eines entsprechenden Apparats in etw. [hinein]schießen: Spikes in die Reifen e.; einen Dübel e.; b) (Sport) (den Ball) ins Tor schießen: er schoss [den Ball] zum 1 : 1 ein; als er Sekunden vor dem Halbzeitpfiff in Bremen zum Siegtreffer einschoss (Kicker 6, 1982, 36); c) (Druckw.) zwischen die Druckbogen heften: leere Bogen e.; d) (Weberei) beim Weben quer durchstoßen: den Faden e. 4. als ↑Einlage (8 b) geben; beisteuern <hat>: Geld e.; Amerikanische und europäische Großkonzerne sollen das Kapital e. (Szene 8, 1984, 25). 5. hineinströmen, heftig strömend eindringen <ist>: nach Öffnen der Schleuse schoss das Wasser ein; (Med.:) die Milch ist eingeschossen (hat bei der Wöchnerin die Milchdrüsen gefüllt); Ü Sie spürt, wie der Schmerz in ihren Fuß einschießt (Frischmuth, Herrin 114). 6. (landsch.) (Brot) in den Ofen schieben <hat>: Stunden dauert es, bis das Feuer im ... Backhaus die richtige Temperatur hat, um die auf Schubkarren herantransportierten flachen Bauernbrotlaibe einzuschießen (a & r 2, 1997, 21).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einschießen — Einschießen, verb. irreg. act. S. Schießen. 1) Hinein schießen, d.i. schieben, in welchem Verstande die Bäcker das Brot einschießen, wenn sie den zu Broten geformten Teig auf der Brotschiebe in den Ofen schieben. 2) Mit unter andere Dinge… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Einschießen — ist ein Verfahren des indirekten Schießens, insbesondere der Artillerie, wenn keine Grundlagen für ein genaues Rechenverfahren vorhanden sind. Das Einschießen kann entweder unmittelbar auf das Ziel oder auf einen Einschießpunkt erfolgen. Es sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Einschießen — Einschießen, 1) (Bäck.), Brode in den Backofen zum Backen stellen; 2) (Web.), den Einschuß od. Einschlagfaden mit dem Schützen zwischen die Kettenfäden bringen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Einschießen — Einschießen, ein Gewehr durch Ausproben der Ladung und Visierung prüfen (vgl. Schießen); sich e., sich im Schießen üben …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • einschießen — einschießen:1.⇨zerschießen–2.⇨einschieben(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einschießen — V. (Aufbaustufe) ein Gebäude o. Ä. durch Schießen zerstören Beispiel: Alle Fensterscheiben in dem Gebäude wurden eingeschossen …   Extremes Deutsch

  • einschießen — ein·schie·ßen (hat) [Vt] 1 etwas einschießen etwas durch Schießen (4) zerstören: Der Junge hat mit einem Ball die Fensterscheibe eingeschossen; [Vr] 2 sich auf jemanden einschießen jemanden immer wieder heftig kritisieren: Die Presse hat sich auf …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einschießen — einschießenv 1.denBalleinschießen=einenTortreffererzielen.⇨schießen.Sportl1920ff. 2.sichaufjneinschießen=jnzurZielscheibeseinerKritikmachen;jnzuverdrängensuchen.1950ff. 3.sichaufetw(jn)einschießen=sichaufetwspezialisieren;sichaufjneinstellen.1950f… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • einschießen — ein|schie|ßen; sich einschießen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • einschießen, sich — sich einschießen V. (Oberstufe) jmdn. wiederholt öffentlich mit Worten angreifen Beispiel: Die Presse hat sich auf die neue Ministerin eingeschossen und schreibt über ihr privates Leben …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”